Während Ihrer gesamten Schwangerschaft steht ihnen Hebammenhilfe zu und wird zum Großteil von Ihrer Kasse übernommen.
Schwangerschaftsbeschwerden (Kassenleistung)
Beschwerden wie z.B. Übelkeit, Sodbrennen, Wassereinlagerungen (Ödeme),
Krampfadern, Hämorrhoiden, Rückenschmerzen, Ischiasprobleme, können oft durch sanfte Heilmethoden gelindert
werden.
Schwangerschaftsvorsorge (Kassenleistung)
Auch bei Ihrer Hebamme können Sie Schwangerschaftsvorsorgen vornehmen lassen, hierbei
steht neben den üblichen Routine-Untersuchungen, vorallem das Gespräch
und die Beratung im Vordergrund.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die Akupunktur hilft, den Muttermund vor der Geburt zu erweichen und damit
die Öffnung des Muttermundes unter der Geburt zu beschleunigen. In vier
Sitzungen ab der 36. SSW wird durch die Akupunktur der Fluß in den
Energiebahnen angeregt. Gebühr je Sitzung 15 Euro.
Beckenendlagenwendung (Kassenleistung)
Da die Schädellage die günstigste Ausgangsposition für
die Geburt ist, sollte das Kind bei Beckenendlage animiert werden, sich zu drehen.
Hierzu können zwischen der 34. und 36. SSW spezielle Gymnastik-Übungen,
sowie Beckenlockerungsübungen und/oder
Moxibustionsbehandlungen (Erwärmung eines Akupunkturpunktes mit Hilfe
einer Kräuterzigarre) helfen.
Kinesiologisches Taping 10 Euro.
Wochenbett
In den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt brauchen
alle (Mutter, Vater, Geschwister und das neue Familienmitglied) Zeit sich
an die neue Lebenssituation zu gewöhnen.
Während der ersten zwölf Wochen nach der Geburt steht Ihnen Hebammenhilfe
zu. Bei Bedarf auch noch darüber hinaus, z.B. bei Stillproblemen.
In dieser sensiblen Zeit unterstütze und begleite ich Sie gerne. Ich
kontrolliere die evtl. bei der Geburt entstandenen Wunden und die
Rückbildung der Gebärmutter, gebe fachkundige Anleitung im Umgang mit Ihrem Baby (z.B.
erstes Baden zu Hause), kontrolliere die Nabelheilung des Kindes und
mache bei Bedarf Gewichtskontrollen. Ich helfe Ihnen bei Stillschwierigkeiten und
leite Sie zu ersten Übungen der Rückbildungsgymnastik an.
Ambulante Geburt
Nach einer ambulanten Geburt (wenn Sie nach 4 bis 6 Stunden die Klinik wieder
verlassen) verbringen Sie die ersten Tage im Wochenbett zu Hause. Auch
hier gilt, sich viel Ruhe und Zeit zu nehmen. Neben den täglichen
Hausbesuchen nehme ich am zweiten bis dritten Tag auch das Fersenblut für den
empfohlenen Stoffwechseltest bei Neugeborenen ab. Zur U2 (3 bis 10
Lebenstag) kommen die meisten Kinderärzte gerne zu Ihnen nach Hause.
Haben Sie noch Fragen?
Sie erreichen mich unter 0177 6207987 oder uli.yassin@arcor.de.